Empfehlenswerte einzelne E-Books anderer Autoren

Kein Geld, keine Liebe – Mein Leben mit asiatischen Frauen

Eine wahre Geschichte

ISBN: E-Pub: 9783959249669

Wenn einer eine Reise tut, passiert noch gar nichts. Abenteuerlich wird es allerdings, wenn man sich in einen Kontinent verliebt und nicht mehr loslassen kann. Der Autor ist ein bekennender Asien-Fan, aber nicht nur der atemberaubenden Landschaften und Sehenswürdigkeiten wegen. Vor allem fühlt er sich zu den Schönheiten der asiatischen Länder hingezogen – den Frauen.

>>weitere Details und Bestellung > hier

_________________________________________________________________

NEU: Beide Jean Paul-Weg-Bücher jetzt als E-Books

Jean Paul in Oberfranken
Der Jean-Paul-Weg zwischen Joditz & Sanspareil – Literarischer Wanderführer
Karla Fohrbeck

Jean Paul in Oberfranken“ ist ein umfangreicher literarischer Wanderführer. Er gibt „dem schleichend Volk“ detaillierte Informationen zu dem rund 200 km langen literarisch-philosophischen Jean-Paul-Weg von Joditz bei Hof durch das Fichtelgebirge, Wunsiedel, Bad Berneck und Bayreuth bis nach Sanspareil und enthält viel Wissenswertes über die oberfränkische Heimat des Dichters, der 1763-1825 lebte und zeitweise berühmter war als sein Zeitgenosse Goethe. Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes ist das Welt- und Menschenbild Jean Pauls, das anhand der originalen Texte von den Lese-Stationen am Weg gut strukturiert und unterhaltsam vorgestellt wird. Nicht zuletzt die Natur und die Landschaften, die Jean Paul so liebte, werden in diesem Band ausführlich dargestellt. Die einzelnen Kapitel widmen sich Jean Pauls Heimat und Familie, Kindheit und Schule, dem Menschen, dem Theater des Lebens, dem leiblichen Wohl, der Tierliebe oder Arkadien und der Suche nach Glückseligkeit. Aber auch Themen wie Teufel und Gespenster, Science Fiction sowie „Gott und die Welt“ werden angesprochen. Das Buch ist reich bebildert und enthält Register sowie viele nützliche Informationen zum Jean-Paul-Weg. Es erleichtert damit den praktischen Einstieg in die Zeit und Welt Jean Pauls.

E-Book bei allen Online-Händlern, z.B. >> hier

Die gedruckten Bücher gibt es z.B. >> hier

________________________________________________________

Jean Paul in & um Bayreuth
Der Jean-Paul-Weg zwischen Eremitage & Fantasie
Literarischer Spaziergehführer
Karla Fohrbeck

Jean Paul in & um Bayreuth“ trägt den Untertitel Ein literarischer Spaziergehführer und lädt dazu ein, den Dichter Jean Paul, seine Themen und die authentischen Orte und Groß-Stationen im Stadtgebiet Bayreuths, seinem letzten und langjährigen Wohnort, sowie im näheren Umland von Bad Berneck bis Sanspareil schmökernd zu erkunden, insbesondere seine Sehnsuchtsorte Eremitage in Bayreuth und Park Fantaisie in Donndorf. Der Weg verbindet zudem die vier barocken Parks, Felsengärten und Schlösser der Markgräfin Wilhelmine, Lieblingsschwester von Friedrich d. Großen. Beim Blättern in diesem Buch, das die Stationen des Jean-Paul-Wegs mit vielen Textstellen, Zitaten und Anekdoten vorstellt, bekommt der Leser unwillkürlich Lust, den Jean-Paul-Weg auf eigene Faust zu entdecken.

Das Buch ist reich bebildert und enthält Register sowie viele nützliche Informationen zum Jean-Paul-Weg. Es erleichtert damit den praktischen Einstieg in die Zeit und Welt Jean Pauls.

E-Book bei allen Online-Händlern, z. B. >>hier

Die gedruckten Bücher gibt es z.B. >> hier

_______________________________

Als der Torschütze Jogybär zu Kaiser Karl wurde
Anekdoten eines Profi-Spielers auf seiner fußballerischen Geisterfahrt

Der Autor Hans-Jürgen Ferdinand hatte als Jugendlicher nur einen Berufswunsch…er wollte Berufsfußballer werden!

Sein großes Vorbild war Fritz Walter in der legendären Fußballmannschaft des 1.FC Kaiserslautern. Schon sehr früh im Jahre 1964 bei seinem ersten Engagement im bezahlten Fußball bei TuS Neuendorf (Koblenz) wurde er mit dem Pseudonym „Jogy-Bär“ bis zum heutigen Tag gezeichnet.

Selbst als geschichtlich interessierter Autor des Bildbandes von 2002: „Die Karolinger“ hat er den Bezug zum Fußball nicht verloren und viele seiner früheren Fußballkameraden in entsprechenden Gewändern zu historischen Gestalten der fränkischen Epoche umgestaltet und beschrieben. Der Leser möge ihm vergeben, dass er sich selbst zu Kaiser Karl ernannt hat.

Bei reinlesen.de gibt es eine Leseprobe und Bestellinks

Als E-Book bei allen Online-Händlern und >>hier

In Kürze als gedrucktes Buch im Buchhandel

 

_________________________________                                                

Der Kaiser und die Frauen
Die erotischen Gelüste Karls des Großen

von Hans-Jürgen Ferdinand

Karl der Große verstand sich als weltliches Oberhaupt der christlichen Kirche und sein Kaisertum nicht als päpstliches, sondern als göttliches Lehen.
Sein Sexual- und Eheleben entsprach mehr seiner Sinnenfreudigkeit und den lockeren Gepflogenheiten des fränkischen Adels als den Normen christlicher Lehren.
Die Vermählung mit blutjungen Mädchen, wie der erst 12-jährigen Hildegard, die Blutschande mit seiner kleinen Schwester Gisela, die vielen erotischen Zusammenkünfte mit seinen Gespielinnen und seine 18 (!) gezeugten Kinder, belegen die historisch überlieferte sexuelle Affinität Karls zum weiblichen Geschlecht. Den Höhepunkt seiner sexuellen Ausschweifungen erlebte Karl mit der oströmischen Kaiserin Irene während der vierwöchigen politischen Gespräche auf Irenes Luxusbarke. Ihre Unersättlichkeit schuf immer neue Ekstasen und hinterließ Karl den Krieger erschöpft auf einem von den Schiffen des Wahnsinns durchpflügten Ozean.

Neben belegten und gut recherchierten historischen Ereignissen im Leben des Frankenkönigs beschreibt der Autor fantasiereich und tabulos die sich steigernden erotischen Szenen, die normalerweise nicht in einem historischen Roman zu finden sind.

288 Seiten,  ISBN E-Book: 9783959249621
Erhältlich  >> hier und im Buchhandel

________________________________________________________________

In der Bank da sind die Räuber
Wie man gezielt eine Existenz zerstört – Eine Wahre Geschichte

von Brigitte Wehrfritz

Wenn man sein ganzes Leben hart arbeitet, einen soliden Handwerksbetrieb zum 75. Jubiläum führt und am Ende vor dem Nichts steht, dann ist das mehr als man ertragen kann. Die Autorin musste  erleben, wie nach dem Tod ihres geliebten Mannes all ihre Hoffnungen, Ziele und schließlich ihre gesamte Existenz durch gezieltes Fremdverschulden hinterhältiger Banker, gierigen Maklern und schließlich der Ignoranz der eigenen Familie, gnadenlos vernichtet wurden. So wie Brigitte Wehrfritz, die trotz allem niemals ihren herzlichen Humor verlor,  geht es vielen Menschen in Deutschland. Ihr aufwühlender Bericht soll wachrütteln und warnen.

186 Seiten,  ISBN E-Book: 9783959249614
Erhältlich  >> hier und im Buchhandel

________________________________________________________________

Peter PeterHofmannHofmann – Geschichten aus einem bewegten Sängerleben

von Fritz Hofmann

Die Idee zu diesem Buch stammt eigentlich von Peter Hofmann selbst. Immer wieder sprach er davon, einige seiner zahlreichen amüsanten Erlebnisse als Buch herauszubringen. Da er selbst nicht mehr dazu kam, löst nun sein Bruder Fritz, der über zwanzig Jahre als Manager Peter Hofmann „auf der Überholspur des Lebens“ begleitet hat, dieses Vermächtnis ein.

Das Buch zeigt, dass Peter Hofmann alles andere als ein typischer Opernsänger war. Etikette war ihm nicht so wichtig und offizielle Empfänge und Einladungen ein Gräuel. Am liebsten verbrachte er seine spärliche Freizeit mit ganz „normalen“ Menschen, die nicht immer nur über Musik, sondern zum Beispiel über seine geliebten Pferde diskutieren wollten. Seine Fans und Freunde mochten seine unkonventionelle Art, und in der Opernwelt galt er als erotischster Wagner-Tenor.

Autor Fritz Hofmann plaudert ein bisschen aus dem Nähkästchen und erzählt von heiteren Begegnungen und witzigen Erlebnissen mit Maestro Herbert von Karajan, Vicco von Bülow alias Loriot, Sony-Gründer Akio Morita, Uwe Seeler, Mick Jagger,Maestro Leonard Bernstein, Wolfgang Wagner, Franz Beckenbauer und vielen anderen berühmten Persönlichkeiten. Natürlich spielt der Grüne Hügel von Bayreuth eine ganz besondere Rolle.

180 Seiten, 90 Fotos, ISBN E-Book: 9783959249928
Erhältlich für 7,99 >> hier und im Buchhandel

Das gedruckte, gebundene Buch ist noch für 12,90 Euro inkl. Versand in einer Restauflage direkt über den Herausgeber unter der Mailadresse buchbestellung.peterhofmann@gmail.com  erhältlich.

________________________________________________________________

Cover_E-Pub_9783959249485

Kinder dürfen stark sein!

von Damaris Hope

Nach traumatischen Kindheits- und Jugenderlebnisse, welche Damaris Hope jahrelang verdrängt hatte, nahm sie irgendwann den Kampf gegen die Angstzustände auf und schrieb das befreiende Buch „Meine Tränen sind versiegt“. Die Autorin durchbrach dann mit einer erfolgreichen Methode den Teufelskreis von Inzest, und bewahrte ihre eigenen Kinder vor sexuellen Übergriffen. Diese Erziehungsstruktur hat sie nun in den Ratgeber „Kinder dürfen stark sein“ gepackt, um anderen Eltern eine wertvolle Stütze zu geben.

75 Seiten,  ISBN E-Book: 9783959249485
Erhältlich  >> hier und im Buchhandel